In diesem Blogpost:

Atmung

Die Essenz der Buteyko-Atemmethode entschlüsseln

Vor Jahrzehnten gab es einen Mann namens Konstantin Buteyko. Er wurde 1923 in Kiew geboren und erlebte den Zweiten Weltkrieg. Danach zog er nach Moskau, um Medizin zu studieren. Aber was hat dieser Mann mit dem Atmen zu tun?

5 Minuten lesen
11. November 2024
Die Essenz der Buteyko-Atemmethode entschlüsseln

Gesundes Atmen

Vor Jahrzehnten gab es einen Mann namens Konstantin Buteyko. Er wurde 1923 in Kiew geboren und erlebte den Zweiten Weltkrieg. Danach zog er nach Moskau, um Medizin zu studieren. Aber was hat dieser Mann mit dem Atmen zu tun? Nun, Buteyko interessierte sich für den Zusammenhang zwischen Atmung und Gesundheit. Ihm fiel auf, dass kranke Menschen zu schwer atmeten. Anstatt anzunehmen, dass Krankheit schweres Atmen verursacht, fragte er sich, ob es nicht auch umgekehrt sein könnte. Die Buteyko-Atmungsmethode war geboren. In diesem Blog werde ich Ihnen einige Übungen vorstellen, die Sie leicht zu Hause durchführen können. Sind Sie dabei?

Tief durchatmen oder nicht?

Viele glauben zwar, dass tiefes Atmen die Sauerstoffzufuhr fördert, doch die Wissenschaft lehrt uns das Gegenteil. Zu tiefes Atmen kann tatsächlich dazu führen, dass der Körper zu viel Kohlendioxid verliert. Dies ist auf den so genannten Bohr-Effekt zurückzuführen, der erstmals 1904 von dem dänischen Biochemiker Christian Bohr beschrieben wurde. Dies führt dazu, dass unsere roten Blutkörperchen den Sauerstoff festhalten, anstatt ihn abzugeben. Hier setzt die Buteyko-Atmungsmethode an. Es geht darum, ein subtiles, ruhiges und nasales Atemmuster zu entwickeln und dabei das Zwerchfell ausreichend zu nutzen.

Entstopfen Sie Ihre Nase!

Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig die Nasenatmung ist, auch beim täglichen bath. Es ist definitiv nicht ratsam, mit einer verstopften Nase in das kalte Wasser zu steigen. Was aber, wenn Ihre Nase verstopft ist? Natürlich können Sie versuchen, Ihre Nase durch Schnäuzen, Spülen, Dampfen oder Sprühen frei zu bekommen. Aber versuchen Sie zur Abwechslung einmal diese Übung: Setzen Sie sich aufrecht hin und folgen Sie Ihrer normalen Atmung, schließen Sie den Mund, atmen Sie sanft durch die Nase aus und pressen Sie beide Nasenlöcher zu. Halten Sie den Atem an, nicken Sie zustimmend und ablehnend, bis Sie wirklich den Drang verspüren, zu atmen! Lassen Sie die Nase frei, legen Sie eventuell eine Hand auf den Mund und atmen Sie durch die Nase ein. Halten Sie die ruhige Atmung für mindestens 30 Sekunden bis eine Minute aufrecht. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf.

Komfortable Atemanhaltezeit

Nachdem Sie die Nase frei gemacht haben, können Sie auch Ihre Kontrollpause (CP) messen. Dies ist ein einfacher Test, um die allgemeine Gesundheit der Atemwege und den Atemfortschritt zu beurteilen. Machen Sie diesen Test nicht in einem bath! Bereiten Sie einen Timer vor, sitzen Sie aufrecht und atmen Sie normal durch die Nase ein und aus. Nach dem Ausatmen kneifen Sie sich in die Nase, halten den Atem an und starten gleichzeitig den Timer. Fühlen Sie den Drang zu atmen? Atmen Sie dann ruhig durch die Nase ein, stoppen Sie gleichzeitig den Timer und notieren Sie diese Zeit. Wenn sich Ihre Atmung danach verändert, zum Beispiel tiefer oder schneller wird, war die Pause zu lang. Warten Sie ein paar Minuten und versuchen Sie es erneut.

Ergebnis

Wenn das Ergebnis durchweg kürzer als etwa 20 Sekunden ist, sollten Sie Ihre Atmung überprüfen. Wo atmen Sie? Wie (viel) atmen Sie? Ist Ihre Atmung hörbar oder nicht? Treten bei Ihnen Symptome auf, die auf (chronische) Hyperventilation hindeuten? In diesem Fall ist es hilfreich, Ihren Hausarzt, Logopäden oder Physiotherapeuten aufzusuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Mediziner auf Atemprobleme spezialisiert ist.

Weniger atmen

Der Kern der Buteyko-Atmungsmethode besteht darin, weniger zu atmen. Eine einfache Atemübung besteht darin, zwischen dem Aus- und Einatmen eine kurze Pause einzulegen. Führen Sie diese Übung dreimal täglich für fünf bis zehn Minuten durch. Sie können auch versuchen, durch ein Nasenloch zu atmen, indem Sie mit dem Knöchel Ihres Zeigefingers das am stärksten verstopfte Nasenloch abdecken. Möglicherweise verspüren Sie ein wenig Lufthunger, was normal ist, weil Sie weniger atmen. Versuchen Sie, Gefühle wie Gähnen und Seufzen zu ignorieren. Steigern Sie diese Übungen allmählich, es sollte sich nicht extrem unangenehm anfühlen. Wenn Sie eine niedrige KP haben, ist es sehr empfehlenswert, diese Übungen unter der Anleitung eines Atemspezialisten, z. B. eines Logopäden oder Physiotherapeuten, durchzuführen.

Sind Sie neugierig, mehr zu erfahren? Halten Sie Ausschau nach meinen kommenden Blogs, in denen ich das faszinierende Reich der Atmung noch tiefer erkunden werde!

Genießen Sie die Kälte,

Iris de Kock

Logopäde, Atem- und Stimmtrainer

Folgen Sie mir auf: @iris.dekock

Informiert bleiben

Holen Sie sich die neuesten Informationen, early access zu Angeboten und exklusive Wellness-Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Wagen
Produktname
$0
$0
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Zusammenfassung der Bestellung
Zwischensumme
$0
Rabatt
$0
Ihr Einkaufswagen ist leer

Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb

Produkte entdecken
Produkte entdecken

Persönliche Beratung erhalten

Sie sind sich nicht sicher, welches Produkt das richtige für Sie ist? Benötigen Sie ein Angebot für Ihr Unternehmen? Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch oder lassen Sie sich von uns zurückrufen, wenn Sie es wünschen.

Markieren Sie Ihren Kalender

Der Verkauf beginnt am 23. Mai. Holen Sie sich eine Erinnerung direkt in Ihren Kalender, damit Sie ihn nicht verpassen.